
Sascha Stiny
Das Training mit der App kann sicherlich fit machen, dennoch sind es keine Übungen speziell für EMS wie man diese aus dem EMS Studio kennt. Komisch ist auch, dass der Trainer das Gerät nicht nutzt, damit man auch ein Beispiel für den richtigen Sitz der Elektroden hat. Kommt mir irgendwie so vor wie: Hauptsache eine App mit anbieten für das Produkt... mit App verkauft es sich besser, aber so richtig durchdacht und auf EMS angepasst ist diese sicherlich nicht, zumindest zum Zeitpunkt der Rezession
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Ein Google-Nutzer
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
Bis man die Elektroden eingestellt hat, ist schon die Hälfte der ersten Übung vorbei. 30 verdammte Sekunden Vorlaufzeit oder automatische schrittweise Einstellung von der App aus durch eingeben der Zahlenwerte muss dich möglich sein. Jedes mal muss ich mich neu einloggen, weil angeblich nein Benutzerkonto gelöscht ist. Ein akustischer Alarm wenn der nächste Wechsel zu einer Übung kommt wäre hilfreich. Wenn Elektroden sich lösen sollte das Workout pausieren! Liest das eigentlich jem. von Beurer?
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich

Sandra Hallbauer
Ich muss mich leider den Vorgängern anschließen. Zwischen den Übungen keine Pause, um Position zu ändern, Kabel zu ordnen oder Intensität zu verstellen. Pause kann nur manuell gedrückt werden. Eigenes Workout kann zwar erstellt werden, allerdings nur mit den vorprogrammierten Übungen. Die Länge der Übung und wie schon gesagt, Pausen lassen sich nicht variieren. Das Gerät mit App war mir eigentlich wichtig und ein Kaufargument. Werde es wahrscheinlich zurückschicken. Die App ist nicht ausgereift.
8 Personen fanden diese Bewertung hilfreich