Bosch Smart Home

4,4
9860 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Ăśber diese App

Ihr Zuhause. Neu erfunden.
Mit der Bosch Smart Home App und intelligenten Geräten von Bosch Smart Home und Partnern wird Ihr Zuhause komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Dabei werden Ihre persönlichen Daten nur bei Ihnen vor Ort gespeichert. Genießen Sie die intuitive Bedienung, das moderne Design und das beruhigende Gefühl, die Kontrolle in Ihrer Hand zu haben. Welcome Home!

Wesentliche Vorteile der Bosch Smart Home App im Ăśberblick:
• Dient als zentrales Anzeige- und Bedienelement für Ihr Bosch Smart Home System und alle eingebundenen Geräte wie Rauchmelder, Lampen, Bewegungsmelder und viele mehr
• Gewährleistet ständigen Zugriff auf Ihr Smart Home System – auch von unterwegs
• Unterstützt Sie beim Einrichten und Verwalten von Räumen und Geräten
• Bietet Individualisierungsmöglichkeiten für voreingestellte Szenarien und ermöglicht Ihnen das freie Konfigurieren eigener Szenarien
• Leitet Meldungen über Rauchalarme und Einbruchsversuche auf Ihr Mobilgerät weiter
• Ermöglicht im Alarmfall die direkte Kurzwahl zu einem Notrufdienst

Voraussetzungen:
Für die Nutzung der Bosch Smart Home App benötigen Sie einen Bosch Smart Home Controller und ein weiteres Gerät, das von Bosch Smart Home unterstützt wird. Alle Bosch Smart Home Produkte sowie Wissenswertes rund um unsere smarten Lösungen finden Sie unter www.bosch-smarthome.com – jetzt informieren und bestellen!

Hinweis: Die Robert Bosch GmbH ist Anbieter der Bosch Smart Home App. Die Robert Bosch Smart Home GmbH bietet alle Services zu der App an.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie erreichen uns per E-Mail unter service@bosch-smarthome.com oder telefonisch unter +49711 99882733 (der Service ist kostenlos, es fallen ggfs. Telefongebühren gemäß Ihres Tarifs an.).
Aktualisiert am
04.04.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Standort, App-Aktivitäten und App-Informationen und -Leistung
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten, App-Aktivitäten und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Ăśbertragung verschlĂĽsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

4,4
9090 Rezensionen
R. Jossberger
2. Mai 2025
wir haben Systemtechnisch vom Hersteller Lupusec auf Bosch gewechselt und sind sehr zufrieden was die Programmierung und Qualität anbelangt. Einen Verbesserungsvorschlag gibt es. Es wäre schön, wenn man beim Öffnen der Türe Datum und Uhrzeit in einem Protokoll sehen könnte. Dies wäre sehr hilfreich während der Urlaubszeit, wann z.b. die Nachbarn in der Wohnung waren.
War das hilfreich fĂĽr dich?
Robert Bosch GmbH
5. Mai 2025
Hallo R. Jossberger, vielen Dank fĂĽr dein Feedback zu unserem Bosch Smart Home System. Gerne geben wir dieses sowie deinen Featurewunsch entsprechend weiter. Viele GrĂĽĂźe, Dein Bosch Smart Home Team
Andreas W.
27. März 2025
Ich bin sehr zufrieden! Die Installation war super einfach und schnell erledigt. Wirklich selbsterklärend. Die App ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Besonders begeistert bin ich von der Automationslogik. Damit lassen sich smarte Abläufe ganz individuell und ohne großen Aufwand erstellen. Insgesamt ein rundum gelungenes System, das hält, was es verspricht. Top!
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich fĂĽr dich?
Sandro Ehrlich
11. April 2025
Sowas nerviges. Vor paar Tagen hat Bosch ein Update ausgerollt. Seitdem ist die Verbindung mit Google Home nicht mehr möglich. SingleID/Bosch Konto zeigt keine Verknüpfungen mit Partner Apps an und ich kann keine herstellen. In Google selbst was zu finden grenzt aufgrund deren Menüführung ans unmögliche. Smart Home stand jetzt also für mich unbrauchbar. Zum kotzen.
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich fĂĽr dich?
Robert Bosch GmbH
11. April 2025
Hallo Sandro, bitte entschuldige die Unannehmlichkeiten. Das Problem wurde gelöst. Weitere Informationen und eine Anleitung zum weiteren Vorgehen findest Du hier: https://community.bosch-smarthome.com/t5/statusmeldungen/st%C3%B6rung-kamera-gel%C3%B6st-cloud-dienste-teils-noch-eingeschr%C3%A4nkt/ba-p/87082. Viele Grüße, Dein Bosch Smart Home Team

Neuerungen

Zwischenstecker kompakt [+M]
Der neue Zwischenstecker kompakt [+M] lässt sich – ohne Bosch Smart Home Controller – in alle Matter-Systeme einbinden.

Effizienz der Zentralheizung verbessern mit Raumthermostat II 230V
Neu im Dienst „Zentralheizungssteuerung“: Sie können jetzt die Raumtemperaturregelung mehrerer Räume mit einem Raumthermostat II 230V verbinden, um Ihre Zentralheizung effizienter zu steuern.