MyFRITZ!App

4,2
35.500 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit der MyFRITZ!App können Sie zuhause und unterwegs einfach und sicher auf Ihre FRITZ!Box und Ihr Heimnetz zugreifen. Die App benachrichtigt Sie sekundenschnell über Anrufe, Sprachnachrichten und andere Ereignisse. Greifen Sie von überall auf Fotos, Musik und andere auf Ihrer FRITZ!Box gespeicherten Daten zu. Steuern Sie komfortabel intelligente Anrufbeantworter, Rufumleitungen und weitere mit Ihrer FRITZ!Box verbundene Heimnetzgeräte. Öffnen Sie per App einfach die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche für weitergehende Einstellungen - wo immer Sie auch sind.

Voraussetzung für die Nutzung der MyFRITZ!App: FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab 6.50.

Voraussetzung für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs: FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab 7.39.


Um auch von unterwegs sämtliche Funktionen zu nutzen, benötigen Sie an der FRITZ!Box einen Internetanschluss mit einer öffentlichen IPv4-Adresse.



Häufig gestellte Fragen:

Frage: Wie kann ich mich an einer anderen FRITZ!Box anmelden?

Die MyFRITZ!App unterstützt den Betrieb an genau einer FRITZ!Box. Möchten Sie die FRITZ!Box wechseln, wählen Sie in den Einstellungen "Neu anmelden". Für die Anmeldung an der FRITZ!Box ist es erforderlich, dass Sie mit dem WLAN Ihrer FRITZ!Box verbunden sind.

Frage: Wie kann ich von unterwegs auf mein Heimnetz zugreifen?

Wenn Sie die Heimnetzverbindung über die Einstellungen der MyFRITZ!App aktivieren, können Sie von unterwegs einfach und sicher über die "Heimnetz"-Seite oben rechts per Schalter eine VPN-Verbindung in Ihr Heimnetz aufbauen. Durch die geschützte und private VPN-Verbindung können Sie mit der MyFRITZ!App auf Geräte in Ihrem Heimnetz zugreifen und diese Geräte steuern.

Frage: Warum kann ich von unterwegs nicht auf meine FRITZ!Box zugreifen?

Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen die "Nutzung von unterwegs" aktiviert haben.

Falls Sie ein Android-Gerät mit der Android-Oberfläche EMUI 4 einsetzen, dann öffnen Sie dort "Einstellungen / Erweiterte Einstellungen / Akkumanager / Geschützte Apps". Aktivieren Sie darin die Einstellung für die MyFRITZ!App.

Einige Internetanbieter (vermehrt Kabelanbieter) stellen Anschlüsse bereit, an denen ein Fernzugriff aus dem Internet auf den Anschluss zuhause nicht oder nur eingeschränkt möglich ist, weil keine öffentliche IPv4-Adresse bereitgestellt wird. Die MyFRITZ!App erkennt solche Anschlüsse in der Regel automatisch und zeigt eine entsprechende Meldung an. Solche Anschlussarten heißen "DS-Lite", "Dual-Stack-Lite" oder "Carrier Grade NAT" (CGN). Gegebenenfalls können Sie bei Ihrem Anbieter erfragen, ob die Option auf den Erhalt einer öffentlichen IPv4-Adresse besteht.

Frage: Wie lange bleiben Nachrichten in der MyFRITZ!App verfügbar?

Die App hält für Sie jeweils die letzten 400 Nachrichten eines Typs vor, damit Sie auch ältere Nachrichten bei Bedarf z.B. über die Suchfunktion einfach im Zugriff haben. Ältere Nachrichten werden automatisch gelöscht.

Frage: Wenn ich Vorschläge für Verbesserungen habe oder einen Fehler beobachte, wie kann ich AVM darüber informieren?

Wir sind dankbar für Ihr Feedback! Lassen Sie uns gerne über die Navigationsleiste und "Feedback geben" eine kurze Beschreibung zukommen. Für die Analyse von Fehlern hilft uns ergänzend das automatisch beigefügte Protokoll.
Aktualisiert am
05.05.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Informationen und -Leistung
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,2
33.300 Rezensionen
HC K
24. April 2025
EDIT: Nach Neuanschaffung der FritzBox 6690 Cable funktioniert nun alles so wie es soll. Die alte 6490 Cable hatte vor ein paar Tagen komplett den Dienst verweigert und schaltete sich immer nach ca. 10 Minuten immer aus,so das ein neues Gerät her musste. Daher ist soweit nun alles in bester Ordnung !!! Vielen lieben Dank für Ihre mühen und den Support.
7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
AVM GmbH
22. April 2025
Wir bedauern es sehr, dass Sie die MyFRITZ!App aktuell nicht verwenden können, weil die FRITZ!Box nicht gefunden wird. Wir gehen dem gerne nach und benötigen dafür zunächst die Support-& App-Daten, die Sie uns via "Feedback geben" im App-Menü, zusammen mit der Zeichenfolge #appfid 6769567 zusenden können. Danke für die Kontaktaufnahme.
Peter
16. Januar 2025
Der Biometrische Zugang zur Benutzeroberfläche der Fritzbox ist seit Jahren immer noch nicht möglich! Von AVM bin ich das eigentlich nicht gewohnt. Die telefonische Hilfsbereitschaft und Effektivität der Hotline ist wirklich klasse. Daher verstehe ich nicht, warum man sich dieser Problematik nicht annimmt! Hoffentlich bekommt Ihr das endlich hin! Es hat ja vor Jahren funktioniert. Nach einem der vielen Updates plötzlich nicht mehr! Ich hatte das schon mehrfach gemeldet. 🤔
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
AVM GmbH
16. Januar 2025
Hallo! Mittlerweile konnten wir Ihr App-Feedback auffinden und werden darüber alles weitere klären.
Michael Münch
26. November 2024
Die Software seit Jahren unverändert, Verbesserungsvorschläge werden nicht aufgegriffen, Modernisierungen finden nicht statt. Genau wie bei der Fritzbox selbst, wo seit Jahren immer nur marginale Veränderungen zur Verbesserung das MESH stattfinden oder leichte Veränderungen im Stil des GUI. Aber nicht wirklich gravierendes oder sehr praktisches. AVM ruht sich eigentlich seit Jahrzehnten darauf aus, dass es keine nennenswerte Konkurrenz gibt. × NACHTRAG: danke für Ihre Reaktion, ich werde nach d
7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
AVM GmbH
26. November 2024
Hallo, es ist schade zu hören, dass Sie mit unseren Vorgehensweisen unzufrieden sind. Wir setzen bei jedem Update zahlreiche Kundenwünsche um. Die Umsetzung ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig, weshalb wir dies zuvor nicht zusichern können. Lassen Sie uns Ihre konkreten Anliegen gerne nochmal zukommen.

Neuerungen

- Verbesserung: Stabilitäts- und Detailverbesserungen