Erleben Sie ein neues Level im Schmerzmanagement mit unserem innovativen Schmerztagebuch – einer App, die speziell für die Bedürfnisse deutscher Nutzer:innen entwickelt wurde. Diese Anwendung unterstützt Sie dabei, Schmerzen systematisch zu quantifizieren, zu qualifizieren und langfristig zu analysieren, um so Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Im Kernbereich der App, den Schmerzdetails, erfassen Sie Ihre Schmerzintensität ganz individuell: Mit einem intuitiven Slider von 0 bis 10 notieren Sie den aktuellen Schmerzpegel und zusätzlich die maximale Schmerzspitze des Tages. Eine interaktive Körpergrafik ermöglicht es, betroffene Regionen direkt anzutippen und eine präzise Schmerzlokalisation vorzunehmen. Zudem wählen Sie aus verschiedenen Schmerzarten – ob stechend, pulsierend, brennend, dumpf, elektrisierend oder krampfartig –, um Ihren Schmerz exakt zu beschreiben.
Ergänzend dazu hilft Ihnen der Bereich Trigger & Kontextfaktoren, mögliche Auslöser Ihrer Beschwerden zu identifizieren. Automatisch integrierte Wetterdaten, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die über Ihre Standortdaten abgerufen werden, bieten wertvolle Einblicke in externe Einflussfaktoren. Gleichzeitig dokumentieren Sie Ihre Ernährungsgewohnheiten sowie Ihre Schlafdauer und -qualität. Diese umfassende Erfassung liefert Ihnen und Ihrem medizinischen Betreuer wichtige Informationen zur Analyse Ihrer alltäglichen Lebensumstände und deren Zusammenhang mit Ihren Schmerzen.
Auch der Bereich Medikation & Therapie trägt wesentlich zur Optimierung Ihres individuellen Schmerzmanagements bei. Über ein praktisches Dropdown-Menü erfassen Sie Ihre eingenommenen Medikamente inklusive Dosierung (beispielsweise „400mg“ oder „1 Tablette“) und notieren Therapieanwendungen in einem separaten Eingabefeld. Mithilfe eines „Hat geholfen?“-Buttons können Sie die Wirksamkeit der jeweiligen Maßnahmen bewerten, um so Ihre Behandlung kontinuierlich anzupassen.
Der emotionale und psychische Zustand wird in der App ebenso berücksichtigt. Erfassen Sie Ihr Stresslevel auf einer Skala von „Entspannt“ bis „Überfordert“ und wählen Sie schnell eine passende Stimmung aus – von fröhlichen Emojis bis hin zu eher neutralen oder negativen Symbolen. Diese Funktionen ermöglichen es, auch psychische Einflussfaktoren auf Ihre Schmerzen sichtbar zu machen und gezielt zu berücksichtigen.
Zusätzlich bietet unsere App zahlreiche Features, die den Mehrwert für Sie weiter erhöhen: Eine Foto-Dokumentation erlaubt es, visuelle Eindrücke wie Schwellungen oder Rötungen (zum Beispiel bei Arthritis) samt Beschriftung festzuhalten. Fortschrittliche KI-Analysen werten Ihre Eintragungen automatisch aus und zeigen Zusammenhänge zwischen Symptomen, Triggern und Linderungsfaktoren auf. Eine spezielle KI-Analyse der Ernährung unterstützt Sie dabei, Essgewohnheiten zu identifizieren, die Einfluss auf Ihre Schmerzen haben könnten. Erweiterte Statistiken, benutzerdefinierte Felder sowie die Möglichkeit, Befunde zu integrieren oder bestimmte Schmerzarten auszuschließen, runden das Angebot ab.
Für absolute Datensicherheit sorgen integrierte Backup- und Restore-Funktionen. Mit den praktischen Export-Funktionen – Drucken, PDF-Speicherung und Teilen – können Sie Ihre Daten jederzeit mühelos sichern oder mit Ärzt:innen und Angehörigen austauschen.
Dieses Schmerztagebuch bietet Ihnen ein umfassendes, leicht bedienbares Tool für Ihr persönliches Schmerzmanagement. Optimieren Sie Ihre Medikation und Therapie, gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Ihre individuellen Trigger und genießen Sie die Sicherheit eines durchdachten Backups. Probieren Sie die App jetzt aus und starten Sie in ein neues, bewussteres Leben ohne unkontrollierte Schmerzen.
Aktualisiert am
27.04.2025