Volkswagen Park Assist Pro

2,3
140 Rezensionen
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Ein- und Ausparken war noch nie so einfach:
· Park-Assistenten im Fahrzeug starten und passende Parklücke suchen lassen
· Enge Parklücken, Parkhäuser oder schmale Garagen stellen kein Problem mehr dar
· Anhalten. Aussteigen. Einparken lassen.

DER PARK-ASSISTENT IM ÜBERBLICK:
· Sicheres Ein- und Ausparken wie von ""Geisterhand""
· Automatisches Scannen der Parklücken am Fahrbahnrand
· Auswahl des Parkmanövers entsprechend der Parkplatzsituation
· Fernbedientes Parken per App außerhalb des Fahrzeugs

UND SO FUNKTIONIERT ES:
Die auf Ihrem Smartphone installierte Park Assist Pro - App verbindet sich per Bluetooth mit Ihrem Fahrzeug.
Bei der Zielanfahrt starten Sie Ihren Park-Assistenten im Fahrzeug und wählen, wie Sie einparken möchten (z.B. längs zur Fahrtrichtung).
Der Assistent prüft den Fahrbahnrand auf freie Parkplätze in der richtigen Größe und zeigt Ihnen im Display an, sobald er fündig geworden ist. Nach dem Ausschalten des Motors können Sie den Parkvorgang über das Infotainment-System an die App übergeben und unter Beachtung des fließenden Verkehrs aussteigen.
Jetzt können Sie den Einparkvorgang in Ihrer Remote Parking Assistant App starten. Der Assistent übernimmt die Steuerung des Fahrzeugs und parkt selbständig in die gewählte Lücke ein.
Zur Sicherheit müssen Sie stets den Drive Button in der App gedrückt halten und sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhalten.Ist der Parkvorgang abgeschlossen, verriegelt sich Ihr Fahrzeug automatisch und ist sicher abgestellt.
Beim Ausparken starten Sie die App in Reichweite Ihres Fahrzeugs und wählen ein Ausparkmanöver. Der Park Assist Pro Ihres Fahrzeugs parkt jetzt unter der Berücksichtigung des fließenden Verkehrs aus.
Sobald das gewählte Manöver abgeschlossen ist, können Sie einsteigen und das Steuer übernehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Volkswagen Park Assist Pro App derzeit nur mit entsprechender Sonderausstattung (""Park Assist Pro - vorbereitet für fernbedientes Parken"") nutzbar ist.

Nutzungsbedingungen: https://consent.vwgroup.io/consent/v1/texts/RPA/de/de/termsofUse/latest/pdf

Datenschutz-Hinweis: https://consent.vwgroup.io/consent/v1/texts/RPA/de/de/DataPrivacy/latest/pdf
Aktualisiert am
14.03.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

2,3
139 Rezensionen
Marcel Gutsche
18. März 2025
Sehr schade aber weder die Neuverbindung, noch das Update oder eine Neuinstallation haben geholfen, die App zu nutzen. Die Verbindung mit QR Code ist nun möglich aber nach Erkennung des Fahrzeugs und allen Voraussetzungen, ist keine Verbindung oder Funktion möglich. Man erhält nur den Hinweis "Verbindung unterbrochen". Ärgerlich, denn auf diese Funktion habe ich am meisten gefreut.
1 Person fand diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Volkswagen AG
1. April 2025
Hallo Marcel, bitte lösche die Kopplung im Fahrzeug und in der App. Lösche die App von deinem Mobiltelefon und installiere die App dann erneut (Version 2.3.1). Tritt das Problem dann immernoch auf, melde Dich bitte bei unserem Kundenservice. Ist das Problem gelöst, freuen wir uns über deine aktualisierte Bewertung.
Jan Firlus
24. März 2025
Super Funktion. Schön wäre es wenn das Fahrzeug beim aktivieren des Parkvorgang per Handy die Verbindung mit Android Auto Wireless beendet. Somit wäre es eventuell auch mit dem S23 möglich ohne ständige Verbindungsabbrüche den Parkvorgang zu beenden. Die Lösung mit Android Auto nur mit Kabel ist nicht so schön. Übrigens beim ausparken muss das Infotainment auch kein Android Auto starten, ich sitze ja nicht im Fahrzeug 😅
War das hilfreich für dich?
Ralf F.
19. März 2025
Funktioniert immer nur einmal, bei erneutem starten der App gibt es keine Verbindung mehr (Verbindung abgebrochen bitte erneut starten) nach Löschen des FZG in der App und des Handy im FZG und erneutem anlernen geht's wieder genau 1x und auch nur für 2m eine ganze Fahrzeuglänge wäre praktischer. Ich benutze ein Samsung S23 mit der neuesten Software. Heute die App gelöscht und neu installiert und jetzt funktioniert es. Leider reagiert die Hinderniserkennung sehr feinfühlig. Aber sonst Daumen hoch
War das hilfreich für dich?
Volkswagen AG
19. März 2025
Hallo Ralf, wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die der Bug in der letzten Version 2.3 erzeugt hat. Bitte installiere die Version 2.3.1, sie behebt das Problem. Bitte beachte auch, dass du die alten Pairings entfernen musst, wenn du die neue Version installierst.

Neuerungen

Wir haben einen Bug aus der Vorgängerversion 2.3 behoben, durch den es beim Verbindungsaufbau zu Abbrüchen kam. Außerdem haben wir das QR Code Pairing nachjustiert, sodass der Code besser erkannt wird und Timeouts bei der Kopplung vermieden werden.