Pl@ntNet Pflanzenbestimmung

4,5
250.000 Rezensionen
10 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Pl@ntNet ist eine auf Fotos basierende Anwendung für die Bestimmung von Pflanzen.

Die Anwendung wurde von den Forschungseinrichtungen Cirad, INRA, Inria und IRD entwickelt. Dazu wirkte der Verein Tela Botanica beim Aufbau mit. Die Stiftung Agropolis hat das Project finanziell gefördert.

Die kostenlose Anwendung ermöglicht es mit Hilfe einer visuellen Erkennungssoftware Fotos für die Bestimmung von Pflanzen heranzuziehen. Die eindeutige Bestimmung einer Pflanzenart ist möglich, sobald die Referenzdatenbank die entsprechende Art mit einer ausreichenden Anzahl von repräsentativen Aufnahmen abdeckt.

Gegenwärtig beinhaltet die Referenzdatenbank Aufnahmen von über 4100 im französischen Mutterland verbreiteten Wildpflanzen. Die exakte Artenliste ist über die Anwendung abrufbar. Die Anzahl der abgedeckten Pflanzenarten und die Menge der zur Verfügung stehenden Fotos nehmen mit der wachsenden Beteiligung der Nutzer kontinuierlich zu.

Die Anwendung erlaubt es gegenwärtig nicht Zierpflanzen zu bestimmen! Wir empfehlen, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen, nur ein Pflanzenteil zu fotografieren. Die beste Trefferqualität erzielt man mit Aufnahmen von Blättern eines Baumes vor einem neutralen Hintergrund.

Wenn Sie davon ausgehen, dass die erzielte Bestimmung exakt ist, können Sie uns die Pflanzenbeobachtung mit Hilfe der Taste "Beitrag" übermitteln. Wir folgen danach einen Kontrollprozess, um den Beitrag gemeinsam zu validieren.

Die Anwendung ist online verfügbar unter:
https://identify.plantnet.org

Folgen Sie uns:
https://twitter.com/PlantNetProject
https://www.facebook.com/pages/Plantnet/488732104545546
Aktualisiert am
18.03.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Fotos und Videos
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und Fotos und Videos
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

4,6
246.000 Rezensionen
Alfons Deters
3. Oktober 2023
Richtig gut. Dass man bei Einreichen eines Bildes dann jede Menge Vorschläge bekommt, liegt einfach daran, dass es von einer Pflanzenart eben auch zig Varianten gibt. Dennoch: Gut eingegrenzt waren die Vorschläge nach meinen Erfahrungen immer. Häufig traf gleich die erste Bildserie ins Schwarze. Leicht verbesserungswürdig ist die Option, 'Bestätigen'. Da ist nicht ganz klar, wie zu verfahren ist. Solche Aktionen, die das Mitwirken des Nutzers erfordern, sollten immer eindeutig sein.
357 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Herby G3
3. Juli 2022
Super App zur Pflanzenbestimmung, die fast immer auf Anhieb die richtige Pflanze findet - sofern die eigenen Bilder die Eigenschaften gut abbilden. Aber auf alle Fälle kommt man soweit, dass dann gezielt in der Fachliteratur gearbeitet werden kann. Die Einbindung von Wikipedia, deren Artikel oft genug die Literatur ersetzen, ist super. Schade, daß die Bilder zu stark herunter gerechnet werden, sodass ein Zoom keine Details mehr zeigen kann.
467 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
12. August 2019
schnelle Identifizierung, detailreiche Informationen, durch Bewertung der Community eher bessere wie schlechtere Bilder. ich finde sie toll. vielleicht wären noch Tipps in pop-up Form möglich um die Bildqualität zu verbessern oder den Fotografen zu erinnern, was die einzelnen Details (Blüte, Blätter, komplette Pflanze) bedeuten. es ist zwar beschrieben, aber vielleicht zu versteckt? ich empfehle die app auf jeden Fall weiter.
577 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

3.22.0 Tauchen Sie in die Natur ein mit unserer neuen Offline-Version, die das hochmoderne Identifikationsmodell 2025 und einen verbesserten Gattungs-/Familien-Explorer bietet. Wir haben ein neues Benutzerranglistensystem nach Top-Prozent eingeführt, neue soziale Funktionen hinzugefügt, um Benutzer stummzuschalten/aufzuheben und Freunde in Beobachtungskommentaren zu pingen. Viel Spaß beim Erkunden! 🌱