FRITZ!App WLAN

4,1
27 200 Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Mit FRITZ!App WLAN haben Sie Ihr WLAN immer fest im Blick. Nutzen Sie die FRITZ!WLAN App, um ganz einfach die Verbindungsgeschwindigkeit von Smartphone oder Tablet an verschiedenen Standorten im Funknetz zu messen. Darüber hinaus versorgt Sie FRITZ!App WLAN mit nützlichen Details zur bestehenden WLAN-Verbindung. Mit einer grafischen Ansicht schafft FRITZ!App WLAN zusätzlich Transparenz bei der Kanalbelegung der verschiedenen Gegenstellen in Ihrer WLAN-Umgebung.

Seit August 2018 erzwingen technische Richtlinien von Google, dass eine Android-App nur dann WLAN-Umgebungsinformationen anzeigen kann, wenn für die App die Berechtigung "Standort" aktiviert ist. AVM hat keinen Einfluss auf diese Android-Richtlinien.

Erläuterungen zum WLAN-Durchsatz messen: die Messwerte werden u.a. durch die Leistungsfähigkeit sowie die Position Ihres Android-Gerätes und durch Hindernisse wie Wände, den eigenen Körper usw… beeinflusst. Während der Messung wird Ihr WLAN-Netz belastet. Dadurch könnte die Verbindungsgeschwindigkeit anderer Geräte im Netz beeinträchtigt werden (z.B.: reduzierte Qualität von Videostreaming).

Erläuterungen zu den erforderlichen Berechtigungen dieser App:
• Nahfeldkommunikation steuern: zur Steuerung der WLAN-Verbindung über NFC/Android Beam
• Geräte-ID: Die Geräte ID wird zur geräteindividuellen sicheren Ablage des Kennworts benutzt.
• Anrufinformationen: Die Anrufinformationen gehören gemeinsam mit der Geräte-ID in eine von Google vordefinierte Gruppe. Die Anrufinformationen werden von der App jedoch nicht verwendet.
• Mikrofon: Das Mikrofon gehört gemeinsam mit der Kamera in eine von Google vordefinierte Gruppe. Die Funktion Mikrofon wird von der App jedoch nicht verwendet.
• Kamerazugriff: für das Einlesen des QR-Codes erforderlich
• Vibration: haptisches Feedback zur Bestätigung des eingelesenen QR-Codes
• Kamerablitz: für das Einlesen des QR-Codes (ggf. zusätzlich erforderlich)
• Wake Lock: zum Ein- bzw. Ausschalten des Bildschirm-Timeouts
• Zugriff auf alle Netzwerke: Abfrage der FRITZ!Box Firmware/Modellnummer
• Inhalt USB-Speicher/SD-Karte ändern oder löschen: Für die Teilen-Funktion werden Informationen vor dem Versand lokal zwischengespeichert
• Zugriff auf geschützten Speicher testen: Schreibberechtigung auf USB-Speicher/SD-Karte für die Teilen-Funktion überprüfen
• Standort: Mit Android 6.0 wird Betriebssystem bedingt der Zugriff auf Standort benötigt, um Informationen zur WLAN-Umgebung anzeigen zu können.
• Netzwerkkonnektivität ändern: WLAN-Verbindungen herstellen und trennen
• Systemeinstellungen ändern: Sortierreihenfolge der Funknetze speichern
• WLAN-Verbindungen abrufen: Prüfen ob WLAN ein-/ausgeschaltet ist
• Netzwerkverbindungen abrufen: Status der WLAN-Verbindungen prüfen
Aktualisiert am
17.04.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Aktivitäten und App-Informationen und -Leistung
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,1
24 000 Rezensionen
Ronnie66
31. Dezember 2024
Bisher war ich mit der App sehr zufrieden. Wenn ich aber jetzt die Position der Repeater überprüfen will, wird mir immer mitgeteilt, dass diese per Kabel verbunden sind. Das stimmt aber nicht. Entweder hat die App einen Fehler oder das letzte Update der Fritzbox war fehlerhaft. Bitte analysieren und berichtigen.
14 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
AVM GmbH
3. Jänner 2025
Schade, dass Sie die Position nicht wie gewohnt bewerten können. Wir kennen hier bisher keine allgemeinen Fehler, senden Sie uns gerne ein In-App-Feedback inkl. Protokoll und Support-Daten und erwähnen Sie die ID "#appfid 6597491".
Michael Garbe
11. Jänner 2025
Die App ist Schwachfug. Ich benutze sie selten, aber sie funktionierte öfter. Jetzt gab es wieder einen Anlass, sie zu nutzen, aber die App zeigt mir jetzt die WLAN-Repeater als kabelgebunden an. Der Aufwand für den Erhalt der Funktionalität der App rechtfertigt nicht den Nutzen. Sie sollte schon noch funktionieren nach Updates, während ich nichts am Heimnetz ändere, ohne dass ich öfter Fehler mit der App suchen und beheben muss.
8 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
AVM GmbH
14. Jänner 2025
Hallo! Gerne schauen wir uns das genauer an, wenn bei Ihnen die Repeater fälschlicherweise als kabelgebunden angezeigt werden. Senden Sie uns dazu bitte ein Feedback direkt über die App mit Protokoll, Supportdaten und der ID "#appfid 6615740".
Peter Schmidtke
25. Jänner 2025
Ich hatte lange Zeit das Problem, dass mein Repeater als am Kabel gebunden erkannt wurde. Heute bekam die Fritzbox ein Update auf 8.02, das Problem ist weg. Ein Stern trotzdem wegen der unfassbaren Ignoranz von AVM, das Problem mit den Repeatern monatelang zu leugnen. Bei Supportanfragen wurde geantwortet, es wäre kein Problem bekannt. Man muss nur mal die Bewertungen hier über diese App lesen, das Problem wurde immer wieder geschildert.
12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Verbesserung: Detailverbesserungen