Prosodiya - Lesen u. Schreiben

3,6
179 Rezensionen
50 000+
Downloads
Von Pädagogen empfohlen
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über dieses Spiel

Prosodiya ist ein innovatives Förderkonzept zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistung von Grundschulkindern mit und ohne LRS.

Mit Prosodiya trainieren Kinder den deutschen Sprachrhythmus Schritt für Schritt zu erkennen. Sie üben einzelne Wörter in Silben einzuteilen und die betonte Silbe zu erkennen. Anschließend lernen sie, wie sie diese sprachrhythmischen Merkmale mit Rechtschreibregeln verbinden können. Mit Hilfe dieser Fähigkeiten werden die Kinder in die Lage versetzt, systematischer und leichter Lesen und Schreiben zu lernen.

Inhalte
- Über 400 der wichtigsten Wörter des deutschen Grundwortschatzes
- Bildliche Darstellung aller Wörter für einen besseren Lerneffekt
- Kindergerechte und verständliche Mitmach-Erklärungen der Lernstrategien und Aufgaben
- Kinder können Prosodiya eigenständig ohne Hilfe von Eltern nutzen
- Spannende Hintergrundgeschichte mit vielen fesselnden Bildern aus der Fantasiewelt Prosodiya

Ziele
- Betonungsmuster und Silbengrenzen erkennen
- Offene Silben (lange Vokale) und geschlossene Silben (kurze Vokale) erkennen und verstehen
- Konsonantenverdoppelungen wie pp, tt, mm, ck, tz und Dehnungszeichen wie ie, stummes h erkennen und verstehen
- Wörter mit Hilfe der gelernten Merkmale richtig schreiben
- Kontinuierliche Anpassung an den individuellen Leistungsstand jedes Kindes

Zielgruppe
Der Inhalt von Prosodiya ist an den meisten Grundschulen Inhalt der 2. und 3. Klasse. Das Förderprogramm ist jedoch auch für Kinder höherer Klassenstufen mit Lese- und Rechtschreibproblemen geeignet.

Um Lehrkräften oder Lerntherapeut*innen einen kompletten Überblick über Prosodiya zu geben, ist es möglich, ein 'Alles frei'-Profil zu bekommen. Fragen Sie hierfür einfach per Mail an team@prosodiya.de nach dem entsprechenden Freischaltcode.

Trainingsempfehlung
- 15 bis 20 Minuten pro Tag
- 4 bis 5 Trainingstage pro Woche
- Die Gesamttrainingsdauer beläuft sich auf mindestens 8 Wochen. Durch die kontinuierliche Anpassung wiederholen schwache Kinder mehr und trainieren damit über einen längeren Zeitraum.

Auszeichnungen
Prosodiya erhielt den European Serious Game Award auf der Games and Learning Alliance Konferenz 2017 in Lissabon.

Förderungen
-EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Engerie
-Digital Content Fund der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Ergebnis wissenschaftlicher Forschung
Bereits 2009 begann Dr. Katharina Brandelik damit zu untersuchen, ob ein Zusammenhang zwischen den sprachrhythmischen Fähigkeiten und den Lese-Rechtschreibfähigkeiten von Kindern besteht. Im Rahmen ihrer Dissertation an der Universität Tübingen konnte sie zeigen, dass Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche häufig Probleme bei der Wahrnehmung des Sprachrhythmus haben. Hierfür erhielt Frau Dr. Brandelik 2014 den Wissenschaftspreis des Bundesverbandes für Legasthenie & Dyskalkulie e.V.
Basierend auf diesen Erkenntnissen wurde in 2014 mit der Entwicklung des Prosodiya-Förderprogramms begonnen. Seit Beginn erfolgt die Entwicklung in Kooperation mit der Universität Tübingen, Prof. Dr. Jürgen Heller, Forschungsmethoden und Mathematische Psychologie und Prof. Dr. Detmar Meurers, Computer Lingustik sowie dem Lernforum Brandelik, einem Nachhilfe- und Lerntherapieanbieter. Inzwischen besteht die Prosodiya-Forschungsgruppe aus Dr. Katharina Brandelik, Jochen Brandelik, Heiko Holz und Benedikt Beuttler.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite https://prosodiya.de
Aktualisiert am
10.08.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Aktivitäten und App-Informationen und -Leistung
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen
Hat sich verpflichtet, den Google Play-Richtlinien für familienfreundliche Inhalte zu folgen

Bewertungen und Rezensionen

3,7
115 Rezensionen
Marlene Fries
16. Jänner 2023
Leider lässt es sich nicht öffnen :( Immer wenn ich es starte, lädt es ewig mit der Aufschrift "Melde Gerät an". Weiter bin ich trotz langer Wartezeiten noch nicht gekommen. Eine Aktualisierung steht auch nicht aus, weiß wirklich nicht, woran es liegen könnte. Habe das Spiel bei einer Freundin gesehen und es super zum Trainieren der Betonung und Aussprache gefunden. Schade, dass es nicht funktioniert. :(
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
¿Why So Serious? Games
29. November 2023
(Update) Wir konnten die App nun erfolgreich überarbeiten und wieder zur Verfügung stellen. Das Training ist kostenlos und Sie können es wieder in vollem Umfang nutzen. Entschuldigen Sie die längere Wartezeit.
Ein Google-Nutzer
17. November 2019
Einfach Klasse für 1. Klässler! Ich finde es gerade im Moment bei meinem Sohn in der 1. Klasse optimal, da er langsam selbst mitlesen kann und sich freut, wenn er Erfolg hat und neue Buchstaben dazu fügen kann. Wir hatten anfangs etwas "Frustration" beim "normale Lesen lernen", weil es auch dauernd das gleiche zu wiederholen gab (3x alles wiederholen). Da half diese App, um es "lockerer", abwechslungsreicher zu gestalten und Erfolgserlebnisse zu haben,die ganz wo anders ansetzen!
18 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
¿Why So Serious? Games
18. November 2019
Guten Tag, Vielen Dank für Ihre tolle Rückmeldung! Es freut uns sehr, dass Ihr Sohn Freude mit Prosodiya beim Lesen- und Schreibenlernen hat. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Prosodiya wünscht Ihr Prosodiya-Team
Mat S.
25. Juni 2020
Ich bin wirklich beeindruckt! Schön gemachte App mit viel Mehrwert. Auch genrell ist die App ein schönes Beispiel für den sinnvollen Einsatz von neuen Medien: Die Kombination aus visuellen Hinweisen, dem Audiofeedback und das ganze eingebettet in ein spielerisches Umfeld. Komplette Empfehlung! PS: Da ich nun des Öfteren schon gelesen habe, dass die App persönliche Daten abgreift: Dies ist nicht korrekt. Die Berechtigungen werden eingefordert, um ein Nutzerprofil zu erstellen, sind jedoch nicht an eine Person gebunden.
12 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Ein Problem beim Freischalten der Glasblüten wurde behoben.