Auf iOS übertragen

3.0
206’000 Rezensionen
100 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Alles in iOS wurde mit Blick auf einfache Bedienbarkeit entwickelt. Auch der Wechsel dorthin. Mit nur wenigen Schritten kannst du mit der App „Auf iOS übertragen“ deine Daten automatisch und sicher von deinem Android-Gerät migrieren. Du benötigst keine weiteren Orte zur Zwischensicherung, bevor du von Android wechselst. Die App „Auf iOS übertragen“ überträgt für dich alle Arten von Daten auf sichere Art und Weise:

Kontakte
Nachrichtenverläufe
Kamerafotos und -Videos
E-Mail-Accounts
Kalender
WhatsApp-Inhalte

Achte darauf, dass sich deine Geräte in Nähe zueinander befinden und mit dem Stromnetz verbunden sind, bis die Übertragung abgeschlossen ist. Wenn du beschließt, deine Daten zu migrieren, erstellt dein neues iPhone oder iPad ein privates WLAN und findet dein in der Nähe befindliches Android-Gerät, auf dem die App „Auf iOS übertragen“ geöffnet ist. Nachdem du einen Sicherheitscode eingegeben hast, beginnt die Übertragung deiner Inhalte, die dann einfach an den korrekten Stellen abgelegt werden. Sobald deine Inhalte übertragen wurden, kannst du loslegen. Das wars – du kannst jetzt dein neues iPhone oder iPad nutzen und dessen unendliche Möglichkeiten erleben. Viel Spaß!
Aktualisiert am
19.05.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Informationen und -Leistung
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Bewertungen und Rezensionen

3.0
197’000 Rezensionen
Janet Reinhold
2. Januar 2025
Es hat fast super funktioniert. Man konnte auswählen, was man für Dinge übertragen möchte. Zum Beispiel Apps oder Bilder... . Das, was nicht funktioniert hat, war, dass die App nicht die Apps übertragen hat, die Geld gekostet haben. Ansonsten hat alles gut geklappt. TIPP FÜR NUTZER: Das übertragen von Apps usw., funktioniert nur, wenn das iOS Gerät ganz am Anfang auf Werkseinstellungen eingestellt ist.(ist es ja am Anfang sowieso) Wenn das Handy schon eingerichtet ist, funktioniert es nicht mehr
83 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Roberto Stirn
7. Dezember 2024
Diese App funktioniert nicht! Nach 6 Versuchen, mal mit Kabel, mal WLAN, mal angeschlossen an Stromquelle und direkt neben dem WLAN Router, hat die Übertragung nie richtig funktioniert sondern wurde immer abgebrochen. Beim 6. und letzten Mal wurde dann empfohlen ein 3.0 USB-C Kabel zu verwenden. Schon klar. Ich werde mir eine andere Möglichkeit suchen müssen als diese nervenaufreibende, schlechte "Offizielle" App. Schade.
73 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Davis Ma
2. Dezember 2024
Taugt leider nichts! Hab es mehrer Male probiert, auch mit unterschiedlichen Ansätzen. Mal per WLAN, mal mit Kabel. Meistens hing es bei den ganzen Fotos. Restzeit 1min - auch nach einer Stunde hat sich nichts getan. Fotomediathek hing einmal bei 99.6 %!? Dachte, dann lasse ich das halt weg. Aber dann hing es bei der Anrufliste oder so.Auch Restzeit 1min. ohne dass sich was getan hat. Also warum bietet ihr, also Apple, so eine App an, wenn sie nicht funktioniert?!
26 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

• Kabelverbindung zwischen iPhone und Android-Gerät ermöglicht über USB-C oder USB-C-auf-Lightning schnellere Übertragung
• Verbindungen über WLAN oder persönlichen Hotspot
• Anzeige von iOS-Tipps während der Migration
• Migration von Anruflisten und Dual-SIMs
• Migration von Sprachaufnahmen je nach Dateiformat in die Apps „Sprachmemos“ oder „Dateien“
• Sprachunterstützung für: Bengalisch, Gujarati, Kannada, Malayalam, Marathi, Odia, Punjabi, Tamilisch, Telugu und Urdu