3.6
36’900 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
USK ab 0 Jahren
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Unser neues Banking ist da: In der DKB-App kannst du einfach und bequem Überweisungen und andere Aufträge freigeben. Die TAN2go-App benötigst du nur noch für wenige Bankgeschäfte.

LOS GEHT‘S
• Fordere einen Registrierungsbrief für TAN2go im bisherigen Banking unter www.ib.dkb.de/banking an
• Lade die TAN2go-App auf dein Smartphone oder Tablet und vergib ein 8-stelliges Passwort
• Verknüpfe die TAN2go-App mit deinem Banking

Mehr Informationen zum TAN2go-Verfahren und der Einrichtung findest du in unseren FAQ auf dkb.de.

Hinweis zu den App-Berechtigungen:
• Die Berechtigung „Telefon“ ist für die Gerätebindung zwingend notwendig, ohne diese Berechtigung ist eine App-Nutzung nicht möglich.
• Die Berechtigung „Kamera“ ermöglicht das Einlesen des QR-Codes zur Verknüpfung der TAN2go-Verbindung. Alternativ können die Daten manuell eingegeben werden.

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
• Auf deinem Gerät ist Android 5 oder eine neuere Version installiert.
• Dein Gerät ist nicht gerootet: Das TAN2go-Verfahren wird nicht für Android-Geräte mit Root-Zugriff angeboten. Die hohen Sicherheitsstandards beim mobilen Banking können auf gerooteten Smartphones nicht gewährleistet werden. Oft geht das Rooting auch vom Hersteller deines Geräts aus. Häufig reicht dann eine Aktualisierung des Betriebssystems.
• Auf deinem Gerät ist kein Screenreader installiert: Ist auf deinem mobilen Endgerät ein Screenreader installiert, können angeforderte TAN ausgelesen und missbraucht werden. Deshalb ist die Verwendung eines Screenreaders nicht möglich. Um die TAN2go-App zu nutzen, deinstalliere den Screenreader (häufig unter Einstellungen > Eingabehilfen).
• Für eine vollumfängliche Funktion der TAN2go-App nutze bitte keine Android Beta-Versionen.
Aktualisiert am
27.07.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

3.7
35’800 Rezensionen
Carsten S.
27. Juni 2020
Wenn die App funktioniert, ist alles gut. Das Empfangen von TANs und die Übertragung in die Banking-App läuft schnell und reibungslos. Dafür würde ich auch gerne 5 Sterne vergeben. Die Einrichtung eines Zweitgeräts oder der Wechsel auf ein neues Endgerät scheint allerdings reines Glücksspiel zu sein und kostet ziemlich Nerven. Während der Wechsel auf ein neues Smartphone bei meiner Frau relativ schmerzfrei verlief, treibt mich momentan der Umstieg von meinem alten Gerät auf das abgelegte Handy meiner Frau zum Wahnsinn (das Gerät wurde vorher auf Werkszustand zurückgesetzt und komplett neu installiert). Ich arbeite alle Schritte laut Anleitung auf der DKB-Webseite ab, es wird auch eine SMS mit Registrierungslink an das neue Gerät gesendet, nach Anklicken des Links wird aber jedesmal angezeigt, daß die TAN2Go-App auf dem neuen Gerät entweder nicht aktuell (obwohl kurz zuvor vom Playstore geladen) oder garnicht vorhanden sei. Wenn ich nun nach etlichen Fehlversuchen den QR-Code entnervt per Brief anfordern will, wird dieser Vorgang stets mit Fehlermeldung abgebrochen. Der DKB-Slogan müsste eigentlich in diesem speziellen Fall "Das kann Bank NICHT" lauten.
16 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
6. Oktober 2019
Es ist der totale Krampf. ständig ist die Verknüpfung zwischen Endgerät und tan2go und Internetbanking nicht mehr vorhanden. Neueinrichtung funktioniert dann nicht, weil man zum Zugriff aufs Banking eine TAN braucht. Haha! Die "Hotline" ist eher eine Coldline, 30 Minuten in der Warteschleife sind normal. Ich überlege mein Konto bei einer anderen Bank zu eröffnen. Die kriegen das technisch hin, das Banking sieht schick aus und ist komfortabel.
40 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Ein Google-Nutzer
14. April 2019
Die DKB ist super, die App empfinde ich leider als etwas umständlich. Da finde ich Verfahren wie PhotoTAN irgendwie als sicherer durch die 2 Geräte-Sicherung und man muss nicht ständig ein Passwort eingeben. Leider ist man auch komplett aufgeschmissen wenn zB das Handy kaputt geht, da die Briefe nur einmal verwendet werden können, die von anderen Banken aber mehrmals. Nachtrag: Jetzt lässt sich die App gar nicht mehr öffnen (Redmi Note 4)... Wow super Infrastruktur.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

• Bugfix

Vielen Dank für Deine Bewertung im Play Store.